• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Um den Tisch

Kochen, Essen, Feiern. Der Blog für entspannte Gastgeber und Inspiration für köstliche Rezepte, leckere Aperitife, Tischdeko und besondere Menüs für jeden Anlass - ein buntes Leben um den Tisch, das das Leben feiert!

  • Feiern
    • Deko um & auf dem Tisch
    • Gemeinsam kochen
    • Partyrezepte
  • Viele Freunde
    • Einfache Rezepte für viele Personen
    • Gemeinsam kochen
    • Partyrezepte
  • Einfache Menüs
  • Alle Rezepte
    • Partyrezepte
    • Appetizer
    • Vorspeise
    • Hauptspeise
    • Vegetarisch
    • Desserts
    • Backen
  • Drinks
  • About

24. März 2018

Homemade Pasta für 2 | Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter

Manchmal erinnert mich das Gefühl beim Kochen daran, wie man als Kind früher stundenlang vertieft spielen konnte und dabei alles um sich herum vergessen hat. Das passiert mir als Erwachsene leider nicht mehr oft im Alltag. Doch wenn ich Pastateig geduldig durchknete – durch die Pastamaschine drehe, runde Blätter aussteche, befülle und sorgfältig eine Tortellini nach der anderen forme – bin ich ganz im Flow. Tatsächlich ist dieses Rezept nichts für eine hektische Mahlzeit zwischendurch. Und auch für viele Gäste würde ich keine Tortellini selbst machen – es sei denn, ich habe einige helfende Hände in der Küche. Aber für zwei bis drei Freunde an einem Wochenende ist es ein optimales Essen: Selbstgemachte Pasta ist einfach nicht mit Nudeln aus der Packung vergleichbar. Wenn dann, wie hier, noch eine richtig gute Füllung dazukommt, lohnt sich wirklich jeder Handgriff. Die Forelle kommt hier ganz sanft durch, die Säure und Frische der Zitrone ergänzt die Füllung perfekt. Die Tortellini lassen sich auch gut vorbereiten: Der Teig und die Füllung können schon am Vortag zubereitet werden. Ich habe die Tortellini als Teil eines 3-Gänge-Menüs für meine beste Freundin gekocht. Das Menü findet ihr hier.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

Forellen-Zitronen-Tortellini mit Salbei

Für 3 Personen

Pastateig

300 g Mehl (Am besten Typ 00, aber mit normalen Weizenmehl Typ 405 funktioniert es auch)
50 g italienischer, doppelt gemahlener Gries
3 Eier
2 Eigelb (Eiweiß kann als Kleber beim Tortellini-Formen verwendet werden)
2 EL Olivenöl
1 EL Salz
Wasser (nach Bedarf)

Tortellini-Füllung

120 g geräucherte Forelle
8 Blätter frischer Salbei
110 g Frischkäse Natur
0,5 Zehe Knoblauch
0,5 TL Zitronenabrieb
Saft einer 1/2 Zitrone
1 Prise Salz
Schwarzer Pfeffer
Evtl. Messerspitze Meerrettich (nach Geschmack)

Salbei-Butter/ Parmesan

50 g Butter
10 frische Salbeiblätter
Frischer Parmesankäse

Zubehör

Pasta-Maschine

Den Pastateig zubereiten

  • Mehl, Gries und Salz in einer Schüssel gut vermengen.
  • In der Mitte der Schüssel eine Mulde bilden und das Olivenöl, die Eigelbe und die ganzen Eier hineingeben. Mit einer Gabel verquirlen und nach und nach das Mehl hinzurühren.
  • Nun mit den Händen den Teig sehr gut durchkneten. Hier sind Liebe und Geduld gefragt: Etwa zehn Minuten sollte der Teig geknetet werden. Eventuell kann es helfen, den Teig in zwei Hälften zu teilen und portionsweise zu kneten. Fügt nicht direkt Wasser hinzu, wenn euch der Teig trocken vorkommt. Gebt ihm Zeit, sich zu entwickeln. Sollte der Teig nach ein paar Minuten immer noch trocken sein, könnt ihr einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen. Durch das Kneten in der Hand wird der Teig warm und geschmeidig.
  • Ist der Teig schön geschmeidig, wird er in eine Klarsichtfolie gewickelt und muss mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Er kann auch über Nacht im Kühlschrank bleiben und am nächsten Tag weiterverarbeitet werden.

Während der Ruhezeit die Tortellini-Füllung zubereiten

  • Knoblauch und 8 Blätter Salbei fein hacken. Zusammen mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel mit einer Gabel zerquetschen und schließlich cremig rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.

Die Tortellini füllen und formen

  • Nachdem der Teig geruht hat, wird er in kleine Portionen geteilt, die in der Pasta-Maschine zu einem dünnen Teig ausgerollt werden. Solltet ihr keine Pasta-Maschine haben, könnt ihr theoretisch auch mit einem Nudelholz arbeiten. Das erfordert aber Kraft und Geduld, da der Teig sehr zäh ist und wirklich sehr dünn ausgerollt werden muss.
  • Dann mit einem Glas (ca. 8 cm Durchmesser) Kreise aus dem dünn ausgerollten Teig stechen. In der Mitte eines Kreises 1 TL der Füllung geben. Vorsicht: Nicht zu viel Füllung hineingeben, sonst platzen die Tortellini.
  • Nun müsst ihr die Tortellini falten. Dies ist überraschend einfach, aber in Worten schwer zu erklären. Am besten schaut ihr euch hierzu ein youtube-Video an. Zum Beispiel dieses ab Minute 06:30.
  • Die fertig geformten Tortellini auf einem mit Mehl bestäubtem Blech sammeln (sie sollten nicht übereinander liegen.)

Die Tortellini kochen und nebenher die Salbei-Butter zubereiten

  • In kochendem Salzwasser etwa 2.30 Minuten lang kochen und abgießen.
  • Währenddessen die Butter zusammen mit den 10 Salbeiblättern in einer Pfanne erhitzen bis sie leicht braun ist und die Salbeiblätter knusprig werden.
  • Salbeibutter über die Tortellini geben. Mit frisch gemahlenen Pfeffer und frischem Parmesankäse servieren.

Tipp: Die Tortellini sind auch eine super Vorspeise und in einer kleinen Portion dann auch gut für eine größere Anzahl an Gästen zuzubereiten. Die Füllung ist natürlich komplett variabel und leicht als vegetarische Version umgewandelt – zum Beipiel mit Ziegenkäse und Zitrone.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

umdentisch.de - Forellen-Zitronen-Tortellini in Salbeibutter. Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch - Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

umdentisch.de – Dieses Tortellini-Rezept ist soo gut!! Die zitronige cremige Füllung mit geräucherter Forelle, dazu gebräunte Salbei Butter- überragend. Und Tortellini selbst machen ist gar nicht so schwer! Um den Tisch – Der Blog rund ums Kochen, Essen, Feiern.

Filed Under: Hauptspeise, Rezepte Tagged With: mediterran, Pasta

Schlagwörter

Alkoholfrei Aperitif appetizer Asiatisch backen Brunch Buffet Dessert DIY Drinks einfach Fingerfood fisch Fisch&Meeresfrüchte Food Party Gin Grillen Herbst mediterran Menü Ostern Partyrezept Pasta Silvester Sommer Tischdeko Valentinstag vegetarisch vielefreunde Viele Gäste Weihnachten winter

Primary Sidebar

About

Ich bin Sophie. Der Tisch steht im Zentrum, wenn wir genießen und das Leben feiern. Hier findest du Inspiration, um perfekte Momente um den Tisch zu kreieren. < Weiterlesen...

Melde dich für Neuigkeiten von mir an:

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Kategorien

  • Allgemein
  • Drinks
  • Feiern
    • Deko um & auf dem Tisch
    • Gemeinsam Kochen
  • Menüs
  • Partyrezepte
  • Rezepte
    • Appetizer
    • Backen
    • Desserts
    • Hauptspeise
    • Vegetarisch
    • Vorspeise
  • Viele Freunde

Schon gesehen…?

3 Tipps für eine einfache herbstliche Tischdeko

Holunder Gin Spring Drink

Weihnachtsdessert: Gebrannte Mandel-Parfait

Kürbis Mac´n´Cheese

Schlagwörter

Alkoholfrei Aperitif appetizer Asiatisch backen Brunch Buffet Dessert DIY Drinks einfach Fingerfood fisch Fisch&Meeresfrüchte Food Party Gin Grillen Herbst mediterran Menü Ostern Partyrezept Pasta Silvester Sommer Tischdeko Valentinstag vegetarisch vielefreunde Viele Gäste Weihnachten winter

Impressum

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folge mir bei Instagram!

Footer

Instagram

Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.

Folge mir bei Instagram!

About

Ich bin Sophie. Der Tisch steht im Zentrum, wenn wir genießen und das Leben feiern. Hier findest du Inspiration, um perfekte Momente um den Tisch zu kreieren. < Weiterlesen…

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Instagram
  • Pinterest

Erhalte Neuigkeiten von mir direkt in dein Postfach:

Copyright© 2025 · Brunch Pro Theme by Feast Design Co.